Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo meris e.V. 2025 neu

Weiteres

Login für Redakteure

2013

"Medizin-Ethik-Recht: Orientierungen und Perspektiven" am 26./27. Oktober 2013

Die Tagung gab nicht nur futuristische Ein- und Ausblicke der Entwicklungen im Bereich der Reproduktionsmedizin sowie der Stammzelltechnologie und zeigte die damit verbundenen medizinethischen und medizinrechtlichen Fragestellungen auf, sondern die Referenten und das Plenum wandten sich überdies auch dem Thema der weiblichen und männlichen Beschneidung zu.

Hierbei wurde diese Problematik eingehend aus sozialwissenschaftlicher, medizinischer und rechtlicher Sicht betrachtet und intensiv diskutiert.

Den am zweiten Tag durchgeführten Workshop zu einem medizinrechtlichen Thema nutzten die Teilnehmer zu einem intensiven Austausch medizinrechtlicher und gesundheitspolitischer Fragestellungen. So wurde die Frage des Umgangs mit Arzthaftungsfällen durchaus kritisch betrachtet und vor der Gefahr einer sich entwickelnden Defensivmedizin gewarnt.

Wir danken allen Referenten, den an der Organisation und Ausführung der Tagung Beteiligten sowie unseren Gästen für eine gelungene Veranstaltung und hoffen auch nächstes Jahr zur Neuauflage der Tagung "Orientierung und Perspektiven" Interessierte begrüßen zu dürfen.

Samstag, 26.10.2013

14:00 Uhr

meris-Vorstand
Begrüßung und Einführung

14:10 Uhr

Clemens Heyder, M.mel.
Leipzig
Möglichkeiten und Grenzen der Reproduktionsmedizin. Ethische Aspekte neuer Technologien

15:10 Uhr

Robert Briske, M.mel.
Halle
Organe auf Knopfdruck?
Neue juristische Herausforderungen durch die Verbindung von 3D-Druck und Stammzelltechnologie

16:10 Uhr

Stephanie Schmidt, M.mel.
Heidelberg
§ 226a StGB - die sozialen Hintergründe

17:00 Uhr

Dr. Eva Kantelhardt
Halle
Female Genital Mutilation - Was bleibt zu tun?

17:50 Uhr

Dr. Sebastian Vogel
Berlin
§ 226a StGB - Gekommen, um zu bleiben.
Warum man das Verbot der Genitalverstümmelung von Frauen kritisieren, aber nicht kassieren kann.

18:30 Uhr

RA Sven Wedlich, M.mel
Dessau
Impulsreferat zum § 1631d BGB: Beschneidung des männlichen Kindes


Sonntag, 27.10.2013

10:00 Uhr

Katja Steinbrück
Braunschweig
Workshop zu medizinrechtlichen Themen

12:00 Uhr

Feedbackrunde meris e.V.

Zum Seitenanfang