2011
"Medizin-Ethik-Recht: Orientierungen und Perspektiven" am 22. Oktober 2011
Wir möchten allen danken, die sich an der Tagung beteiligt haben, insbesondere den Referenten Frau Bräcklein und Herrn Heyder für ihre spannenden Beiträge und Frau Genske für die Organisation des Workshops. Es war ein diskussionsintensiver und - wie wir hoffen - für alle anregender Tag.
Samstag, 22.10.2011
| |
10:00 Uhr
|
meris-Vorstand
Begrüßung und Einführung
|
10:10 Uhr
|
Clemens Heyder, M.mel.
Halle
Warum ist die heterologe Eizellspende eigentlich verboten? Antworten aus einer ethischen Perspektive
|
11:10 Uhr
|
Dr. Susann Bräcklein
Abstammungstests in Theorie und Praxis
|
12:10 Uhr
|
Mittagspause
|
13:00 Uhr
|
Workshop zu medizinethischen Themen
Gestaltung: Anna Genske
Nach der Vorstellung der Themen wird es drei Gruppen geben, in denen die Themen diskutiert werden. Danach erfolgt die Präsentation der Diskussionen im Plenum.
|
16:00 Uhr
|
Ende der Tagung
|
Zum Seitenanfang