Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo meris e.V. 2025 neu

Weiteres

Login für Redakteure

2009

meris-Tagung 2009

"Medizin-Ethik-Recht - Orientierungen und Perspektiven"

Der meris e. V. hat am 24./25.10.2009 in Wittenberg eine Tagung zum Thema „MER – Orientierungen und Perspektiven“ veranstaltet. In deren Rahmen wurden Masterarbeitsthemen von Ehemaligen und aktuell Studierenden vorgestellt und diskutiert. Weiters wurden Perspektiven und Berufsfelder von ehemaligen Studenten präsentiert, um einen Ausblick für „die Zeit danach“ zu geben.

meris-Tagung 2009

meris-Tagung 2009

meris-Tagung 2009


Samstag, 24.10.2009

14:00 Uhr

meris-Vorstand
Begrüßung und Einführung

14:10 Uhr

Rainer Hellweg, RA
Hannover
Rechtsanwaltliche Praxis im Medizinrecht

15:10 Uhr

Prof. Dr. Hans Lilie
Geschäftsführender Direktor des IWZ MER
Universität Halle
Juristische Fallstricke in der Notfallsituation:
Entscheidungen gegen ärztlichen Rat in Praxis und Klinik

16:30 Uhr

Feedbackrunde zum MER-Studium

18:00 Uhr

Antonia Zober
Halle
Trisomie 21 - Medizinische, ethische und rechtliche Konfliktfelder

Sonntag, 25.10.2009

9:30 Uhr

Dr. med. Werner Habersack
Weilheim i. OB
AltersZahnMedizin - praktische und ethische Aspekte

10:30 Uhr

Romy Petzold
Halle
Zur aktuellen Möglichkeit der Selbstbestimmung am Lebensende und deren Nutzung 2008 in Halle

11:30 Uhr

Dr. iur. Sebastian Rosenberg
Berlin
Der M. mel. im Praxistest - Erfahrungen und Perspektiven im Medizinrecht

12:30 Uhr

Dr. med. Andreas Linsa
Cottbus
Autonomie bei Menschen mit demenzieller Erkrankung

13:30 Uhr

Feedbackrunde meris e.V.


Zum Seitenanfang